Herzlich Willkommen

Neuigkeiten

06. November 2025
14:00 Uhr

21. Bützow-Forum zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit: Flucht und Grenzregime

In Bützow treffen Schülerinnen und Schüler auf ehemalige politische Häftlinge beim diesjährigen, zweitägigen Bützow-Forum zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit. In Vorträgen und Diskussionen sowie bei einer Filmvorführung geht es um Geschichten der Flucht aus der DDR entlang der Grenzen an Land und über die Ostsee.
2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Bis 1989/90 waren Europa wie Deutschland durch den „Eisernen Vorhang"… mehr

Veranstaltung

23. Oktober 2025
18:00 Uhr
Filmvorführung "Unsere Kinder" und Zeitzeugengespräch mit Rex Joswig
Zum zweiten Teil der Veranstaltungsreihe im Rahmen der Ausstellung "Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur" laden der Landesbeauftragte, die Landeszentrale für politische Bildung und die Hansestadt Anklam herzlich ein zu Film und Gespräch. mehr

Beratung

18. August 2025
09:00 Uhr
Bürgerberatung beim Landesbeauftragten 2025 Bitte vereinbaren Sie einen Termin mehr

Presse

03. Oktober 2025
10:00 Uhr
Berliner Verein stellt neue App zur Geschichte der innerdeutschen Grenze vor Die App "Grünes Band" ist ab dem Tag der Deutschen Einheit kostenlos verfügbar. mehr

Tagungsrückblick

Nachruf - Mitschnitt der Tagung "Verurteilt in Schwerin - erschossen in Moskau"
Mitschnitt der Tagung "Verurteilt in Schwerin - erschossen in Moskau"
Am 25. September 2025 fand im Campus am Turm in Schwerin eine Tagung anlässlich des Beginns der sowjetischen Besatzungszeit vor 80 Jahren statt. In vier Vorträgen ging es um die historische Figur Waldimir Iljitsch Lenins, die Opfer der kommunistischen Gewaltgeschichte in der Sowjetunion und in Nachkriegsdeutschland sowie um die Frage, wie man mit künstlerischen Hinterlassenschaften der kommunistischen Diktaturen in Europa heute umgehen kann. Die gesamte Veranstaltung wurde mitgeschnitten und kann hier angesehen werden.

Nachruf

Nachruf - Heini Fritsche
Heini Fritsche
ist am 21. August 2025 im Alter von 95 Jahren verstorben. Heini Fritsche wurde 1951 von einem Sowjetischen Militärtribunal wegen Spionage und antisowjetischer Propaganda zu 25 Jahren Haft im Arbeitslager verurteilt und nach Workuta in ein GULag deportiert. Seit den 1990er Jahren engagierte er sich für die Rehabiltierung seiner Haftkameraden. Einen Nachruf der ehemaligen Landesbeauftragten Anne Drescher finden Sie in dem Link hinterlegt. Foto: Stefan Krikowski