Ab dem 1. Mai 2013 ist Neubrandenburg die Ausstellung zu den Ereignissen des 17. Juni 1953 in Mecklenburg-Vorpommern zu sehen, die von der Landesbeauftragten M-V für die Stasiunterlagen der ehemaligen DDR und der Landeszentrale für politische Bildung M-V herausgegeben wurde.
Gegenstand der Ausstellung sind ausgewählte Dokumente und Erinnerungen von Zeitzeugen zu den damaligen Ereignissen. Auch im Norden der DDR wandten sich Menschen gegen die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Zumutungen, die ihnen von der SED mit dem Beschluss zum „Aufbau des Sozialismus“ aufgezwungen wurden.
Dargestellt wird der Aufstand gegen die SED-Diktatur und dessen Vorgeschichte vor dem Hintergrund der Lebensbedingungen in der damaligen Zeit.
Die Ausstellung zeigt, mit welchen Formen von Gewalt und Unterdrückung die SED in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen vorging, bis sie schließlich auf Widerstand traf.
Die Ausstellung ist in der Außenstelle Neubrandenburg der Behörde des Bundesbeauftragten in der Neustrelitzer Straße 120 in 17033 Neubrandenburg zu besichtigen.
Die Ausstellung ist täglich zu den Öffnungszeiten der Behörde zu sehen:
Montag bis Donnerstag von 08.00 - 17.00 Uhr und Freitag von 08.00 - 14.00 Uhr