Wie schauen Frauen zurück auf Mauerfall und deutsche Einheit? Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen, die im Osten oder Westen groß geworden sind? Die Wanderausstellung stellt jeweils sechs Frauen aus Wismar und Lübeck vor. Sie erzählen von ihren Erfahrungen und Wünschen, aber auch von unterschiedlichen Wahrnehmungen des Einigungsprozesses und der Folgen für die Frauen. Die Gleichstellungsbeauftragten der beiden Hansestädte initiierten das Projekt.
Die Ausstellung ist bis 31. März 2016 im Grenzhus zu sehen.
Ausstellungseröffnung
Samstag, 16. Januar 2016
11.00 Uhr
Grenzhus Schlagsdorf, Neubauernweg 1, 19217 Schlagsdorf
Programm
11.00 Uhr
Begrüßung
Anschließend Einführungen von Petra Steffan und Elke Sasse (Gleichstel-lungsbeauftragte der Hansestädte Wismar und Lübeck)
11.20 Uhr
Gesprächsrunde „25 Jahre Deutsche Einheit - eine Bilanz aus Frauensicht“ mit Annette Beleites (Biologin, Schwerin), Gabriele Heise (Journalistin, Hamburg), Ingrid Schafranski (Politikerin, Gadebusch) und Anke Kock (Sozialpädagogin, Lübeck, angefragt)