Veranstaltungen


Evangelische Studentengemeinde Greifswald im Visier der Stasi

Buchvorstellung „Die Geschichte der Evangelischen Studentengemeinde Greifswald in der DDR-Zeit“ in St. Spiritus in Greifswald

 


Zu einer Buchvorstellung zur Geschichte der Evangelischen Studentengemeinde Greifswald in der DDR-Zeit lädt der Landesbeauftragte für MV für die Aufarbeitung der SED-Diktatur Burkhard Bley am 27. Februar 2025 um 18.00 Uhr in das soziokulturelle Zentrum St. Spiritus in Greifswald ein. Der Eintritt ist frei. Nach einem Grußwort von Bischof Tilman Jeremias wird der Autor Christoph Wunnicke den vom Landesbeauftragten herausgegebenen Band vorstellen. Im Anschluss wird es Raum für Gespräche geben und das Buch kann für eine Schutzgebühr von 6 Euro erworben werden.

 

Als Student engagierte sich Wolfgang Gräfe in der Evangelischen Studentengemeinde Greifswald und erlebte die Repression gegen die Kirche in der DDR und die Überwachung durch das Ministerium für Staatssicherheit. Ein wichtiges Anliegen war ihm, den Nachgeborenen vom Alltag in der Diktatur zu berichten. Nach dem Tod des Autors hat der Historiker Christoph Wunnicke die Arbeit von Wolfgang Gräfe beendet.

 

Der Band fügt der Mecklenburg-vorpommerschen Regionalgeschichte ein Kapitel hinzu und geht für das Verständnis der SED-Diktatur wichtigen Fragen nach: Warum verpflichteten sich manche Menschen zur Zusammenarbeit mit der Geheimpolizei, warum lehnten andere dies ab? Wie offen gingen Pfarrer mit dem Gegensatz zum Staat um und welche Konzessionen waren sie bereit zu machen?

 

 

Buchvorstellung und Gespräch

Donnerstag, 27. Februar 2025, 18.00 Uhr

Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus,

Lange Straße 49/51, 17489 Greifswald

 

Der Eintritt ist frei.

 

Eine Einladung zum Download finden Sie hier.

 

Wolfgang Gräfe / Christoph Wunnicke: Die Geschichte der Evangelischen Studentengemeinde Greifswald in der DDR-Zeit. „Gegenuniversität“ und Beobachtungsobjekt des Staatssicherheitsdienstes.

ISBN 978-3-933255-71-6. Schutzgebühr 6 Euro.

 

Online bestellt werden kann die Publikation unter

www.landesbeauftragter.de/publikationen/aktuelle-publikationen/

 

Das Buch ist auch erhältlich in der Geschäftsstelle der Landesbeauftragten Tel.: 0385-734006, Fax: 0385-734007, Mail: post@lamv.mv-regierung.de.



Demokratiebus

demokratiebus
Demokratie auf Achse - Auf Tour durch Mecklenburg-Vorpommern