Die Verbände und Aufarbeitungsinitiativen aus Mecklenburg-Vorpommern treffen sich bei der Landesbeauftragten drei- bis viermal im Jahr zu einem Arbeitstreffen. Schwerpunkte sind immer die Berichte aus den Verbänden, gemeinsame Veranstaltungen und Informationen zur aktuellen Rechtssprechung bezüglich der SED- Unrechtsbereinigungsgesetzen.
Die Verbände und Aufarbeitungsinitiativen im Land sind:
- „Über die Ostsee in die Freiheit“ e.V.
- Gesellschaft für Regional- und Zeitgeschichte e. V.
- Schicksalsaufarbeitung Müritzkreis nach 1945/AG Lager Sachsenhausen
- VERS e.V. Vereinigung ehemaliger Rostocker Studenten
- VOS Verein Opfer des Stalinismus
- Arbeitsgemeinschaft Fünfeichen
- Selbsthilfegruppe „Stasiopfer“
- Grenzturm e.V.
- Interessenverband Heimkinder
- Geschichtswerkstatt Rostock
- Politische Memoriale e. V.